Das Arbeitstier für die Elementaranalysator-Isotopenverhältnisanalyse
Lernen Sie das Arbeitstier für die Elementaranalysator-Isotopenverhältnisanalyse (EA-IRMS) kennen: den vario ISOTOPE select. Dieses Elementaranalysator Inlet kombiniert zuverlässige Ergebnisse mit hervorragender Robustheit. Der vario ISOTOPE select ist für die gleichzeitige Analyse des Kohlenstoff-, Stickstoff- und Schwefel-Isotopenverhältnisses in Proben mit Einwaagen von bis zu 300 mg ausgelegt. Dank hocheffizienter Gas-Vorkonzentration und Peaktrennung werden Analyseergebnisse mit höchster Präzision und Richtigkeit garantiert. Der Analysator bietet auch die Option zur δ2H Bestimmung in Wasser und überzeugt durch höchste Messbereitschaft dank seines wartungsarmen Designs. In Kombination mit einem unserer hochmodernen IRMS-Systeme holen Sie immer das Beste aus Ihren Analysen heraus.
Besondere Eigenschaften
Ausgezeichnete Peakformen und Peaktrennung dank temperaturgesteuerter Desorption (TPD)
Der vario ISOTOPE select liefert ausgezeichnete Peakformen und eine vollständige Peaktrennung im simultanen NCS-Analysemodus in weniger als neun Minuten. Dies wird dank unserer patentierten Technologie der temperaturgesteuerten Desorption (TPD) erreicht, bei der die Verbrennungsgase durch dynamische - nicht vorprogrammierte - Erwärmung getrennt werden. Da die einzelnen Gase erst dann freigesetzt werden, wenn der vorherige Probenpeak die Basislinie erreicht hat, ist eine vollständige Peaktrennung auch bei extremen Elementverhältnissen gewährleistet. Darüber hinaus setzt unsere TPD-Technologie Gase sehr schnell und daher gezielt frei, was zu hohen Signal-Rausch-Abständen führt. Zusammen mit einer hohen Ofentemperatur von bis zu 1.200 °C und der fokussierten Sauerstoffinjektion mittels Lanze direkt am Ort der Verbrennung bietet unsere TPD-Technologie eine hervorragende Genauigkeit und Empfindlichkeit. Dies ermöglicht den Nachweis sehr niedriger Schwefelgehalte, selbst in Probenmatrizes mit hohen Kohlenstoffgehalten (z.B. Baumringe) und macht den vario ISOTOPE select zum idealen Elementaranalysator für die NCS-Isotopenanalyse.
Analyse niedriger δ15N Gehalte dank blindwertfreier Probenzufuhr
Dank der blindwertfreien Probenzufuhr des vario ISOTOPE select ist eine zuverlässige Analyse von niedrigen δ15N Gehalten möglich. Darüber hinaus gewährleistet die fokussierte Sauerstoffdosierung mittels Lanze direkt auf die Probe eine vollständige Verbrennung bei geringstem Sauerstoffverbrauch für matrixunabhängige Ergebnisse, selbst bei Proben, die herkömmlicherweise schwer zu verbrennen sind. In Verbindung mit einem hochmodernen Wärmeleitfähigkeitsdetektor bietet der Analysator eine Nachweisgrenze von < 100 ppm.
Hoher Bedienkomfort durch intelligentes Gerätedesign
Der vario ISOTOPE select verfügt über einen großen Aschefinger sowie separate Verbrennungs- und Reduktionsrohre, was zu einem extrem geringen Wartungsaufwand und höchster Messbereitschaft führt. Wann immer jedoch eine Wartung erforderlich ist, sorgen unsere benutzerfreundlichen Klemmverbindungen für einen werkzeuglosen Service, während der ausziehbare Ofen eine leichte Zugänglichkeit aller Komponenten und eine angenehme Arbeitshaltung garantiert.
Automatischer Probenteller mit 240 Positionen für maximalen Probendurchsatz
Ausgestattet mit einem automatischen Probenteller mit 120 oder 240 Positionen ist der vario ISOTOPE select für unbeaufsichtigte Analysen rund um die Uhr und einen hohen Probendurchsatz ausgelegt. Der Probenteller ist jederzeit beschickbar - auch im laufenden Betrieb.
Zukunftssicher dank 10 Jahren Garantie
Dank der herausragenden Robustheit und Langlebigkeit unseres vario ISOTOPE select gewähren wir 10 Jahre Garantie auf den Hochtemperatur-Verbrennungsofen und den Wärmeleitfähigkeitsdetektor. Mit unserem langfristig orientierten Engagement im technischen Support liefern wir Ersatzteile für mindestens 10 Jahre. Dies führt zu außergewöhnlich niedrigen Gesamtbetriebskosten und gibt Ihnen Vertrauen in die Rentabilität Ihrer Investition.
Hochtemperatur-Verbrennungseinheit
Vollständige Probenverbrennung bei bis zu 1.200 °C (bzw. 1.800 °C an der Verbrennungsstelle bei Verwendung von Zinnfolie) mit einer zehnjährigen Ofengarantie. Eine fokussierte Sauerstoffdosierung mittels Lanze direkt auf die Probe führt zu den höchsten Sauerstoffkonzentrationen am Verbrennungspunkt sowie zu einem niedrigen Gasverbrauch. Dies garantiert selbst bei Proben, die herkömmlicherweise schwer zu verbrennen sind, eine 100 %-ige Wiederfindung.
“Purge and trap”-Chromatographie
Vollständige Trennung gasförmiger Komponenten mit Hilfe unserer TPD-Säule. Diese Säule setzt einzelne Gase bei unterschiedlichen Temperaturen frei. Die Freisetzung eines Gases wird erst dann eingeleitet, wenn der vorherige Gaspeak die Basislinie erreicht hat. Das Ergebnis ist eine perfekte Peaktrennung ohne Überlappung und eine automatische Optimierung der Analysezeit.
Gerätesteuerung
Windows®-basierte ionOS®-Softwaremit LIMS-Integration und automatischer Schlaf- und Aufwachfunktion für den automatisierten und unbeaufsichtigten Betrieb über Nacht.
Elektronische Waage:
Waage und Elementaranalysator bilden ein System. Wir bieten Analysenwaagen der führenden Hersteller an. Bitte kontaktieren Sie unsfür weitere Informationen.