Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da.
Die Pioniere der Elementaranalytik - Die Anfänge
Altes Labor mit Chemikalien und Brenner
8 min.

Der berühmte Chemiker und Gelehrte Justus von Liebig begibt sich für uns auf eine imaginäre Zeitreise durch die Elementaranalytik und blickt zunächst in die Vergangenheit.

Seit vielen Jahrhunderten suchen Wissenschaftler Antworten auf die Frage, wie sich die belebte und die unbelebte Materie qualitativ und quantitativ zusammensetzen. Die Wissbegierde dieser Pioniere legte den Grundstein für die instrumentelle Elementaranalytik. Die Elementaranalyse beeinflusst heute unser tägliches Leben – ohne dass wir davon groß etwas mitbekommen. Ein wichtiges Einsatzgebiet ist die Entwicklung und Qualitätskontrolle von unterschiedlichsten Produkten, etwa von Lebens- und Arzneimitteln sowie von Metallen, die in Fahrzeugen verbaut sind. Darüber hinaus kann die Elementaranalytik zu einer sauberen Umwelt beitragen, indem sie wichtige Entscheidungsgrundlagen für Umweltschutz- und Klimaschutzmaßnahmen liefert.

Die instrumentelle Elementaranalytik hat inzwischen schon über 125 Jahre auf dem Buckel, aber die Anfänge dieser Analysemethode reichen noch viel weiter zurück. Woher ich das weiß? Ich bin einer der Pioniere auf dem Gebiet der Elementaranalyse. Verzeihung, ich vergaß mich vorzustellen. Mein Name ist Justus von Liebig.

Ein schwarz-weiß Foto von einem Wissenschaftler namens Justus von Liebig
Justus von Liebig (1803-1873)

Ich wurde 1803 geboren, war von 1824 bis 1852 in Gießen als Professor für Chemie tätig, wechselte dann nochmal in ein eigenes Institut nach München, wo ich dann im Alter von 70 Jahren vor nunmehr 150 Jahren verstarb. Mein Geist lebt aber weiter und beobachtet, wie die Welt sich weiterentwickelt. Nicht ganz ohne Stolz darf ich sagen, dass ich zu Lebzeiten als einer der berühmtesten Chemiker und Wissenschaftler angesehen wurde und inzwischen als Vater der organischen Chemie gelte. Ich nutzte mein Labor Gießen als Werk- und Lehrstätte gleichermaßen und wurde damit zum Vorbild für alle Zweige der naturwissenschaftlichen Experimentalforschung. Das Labor kann man sich noch heute im Liebig-Museum in Gießen anschauen.

Ich darf bescheiden behaupten, dass ich auch zur Elementaranalyse einen wichtigen Meilenstein gesetzt habe. Doch darauf komme ich gleich zurück. Vor meiner wegweisenden Erfindung gab es nämlich noch andere bedeutende Pioniere, die mich auf die richtige Spur gebracht haben. Als einer der Ersten führte etwa der Chemiker Robert Boyle (1627–1691) den Begriff der chemischen Analyse („Chemical Analysis“) ein.

Eine Zeichnung von Robert Boyle, einem Wissenschaftler des 16. Jahrhunderts
Robert Boyle (1627–1691)

Er liebte das Experimentieren und war somit einer der Wegbereiter der Chemie als Wissenschaft sowie der chemischen Analytik. Rund 100 Jahre später legten die Chemiker Antoine Laurent Lavoisier (1743–1794) und Joseph-Louis Gay-Lussac (1778–1850) die Grundlage für das Prinzip der organischen Elementaranalytik. Dieses Prinzip beruht bis heute auf der Verbrennung einer Probe und der quantitativen Bestimmung der Reaktionsgase. Lavoisier beispielsweise analysierte Wachse, Öle und Fette und entdeckte, dass alle organischen Stoffe Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff enthielten. Die genauen Anteile der Elemente blieben ihm allerdings verborgen.

Die Schwierigkeiten waren derart groß, dass es mir nicht möglich war, genaue quantitative Resultate zu erhalten. Ich bewies trotzdem eindeutig, dass Öle sich in Wasser und Kohlendioxid verwandeln, konnte aber über ihr Mengenverhältnis nichts erfahren.

Zeichnung von Antoine Laurent Lavoisier, einem Wissenschaftler aus dem 17. Jahrhundert
Antoine Laurent Lavoisier (1743–1794)

Das änderte sich mit Jöns Jacob Berzelius (1779–1848). Der „alte Schwede“ erkannte: Nur mit Unterstützung der Elementaranalyse lassen sich chemische Synthesewege für neue Chemikalien gezielt verfolgen. Zum Verbrennen der Probe verwendete er ein horizontal gelagertes Verbrennungsrohr. Dadurch erreichte er ein gleichmäßigeres Erhitzen des Substanzgemisches und erzielte damit genauere Werte. Das bei der Verbrennung entstehende Wasser absorbierte er mithilfe von Calciumchlorid.

Und dann kam ich. In meinem Labor in Gießen entwickelte ich die Elementaranalytik-Methoden von Berzelius weiter. Eine zentrale Komponente war ein von mir um 1830 entwickeltes Glasgerät für die Bestimmung von Kohlenstoff in organischen Substanzen: der Kali- oder Fünf-Kugel-Apparat. Damit gelang es mir, das bei der Verbrennung gebildete Kohlendioxid nahezu vollständig mit konzentrierter Kalilauge aufzufangen und den Apparat anschließend auszuwiegen.

Zeichnung des Fünf-Kugel-Apparat, der von Justus von Liebig erfunden wurde
Der Fünf-Kugel-Apparat von Liebig

Mit dieser Neuerung konnten ich und meine Studenten wesentlich mehr Analysen in einer bestimmten Zeit ausführen als Berzelius. Mit dieser verbesserten Elementaranalyse wurde ich zum Begründer der organischen Chemie, denn die die Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen Verbindungen war nun schnell und routiniert möglich. Und ohne die organische Elementaranalyse wäre es nicht möglich gewesen, die Strukturen von organischen Stoffen zu bestimmen.

Parallel dazu entwickelte Jean Baptiste Dumas (1800-1884) eine Methode zur Bestimmung von Stickstoff in organischen Verbindungen. Diese wurde jedoch erst praktikabel nutzbar durch die Erfindung des ersten brauchbaren Azotometers zur volumetrischen Bestimmung von Stickstoff von Hugo Schliff (1834-1915).

Zeichnung von Jean Baptiste Dumas, einem Wissenschaftler aus dem 18. Jahrhundert
Jean Baptiste Dumas (1800–1884)

Die Entwicklung der Elementaranalyse organischer Elemente war mit der Erfindung meines Fünf-Kugel-Apparats natürlich nicht zu Ende. Durch diese Entwicklung und die anderen Pioniere der Elementaranalytik wurde allerdings die Basis geschaffen für die organische Elementaranalyse mittels Verbrennung der Probe und die Bestimmung der Hauptkomponenten Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. In den Folgejahren wurde die Methode Zug um Zug verfeinert und immer weiter perfektioniert. Aber davon erzähle ich Ihnen das nächste Mal (siehe Teil 2 dieser Serie).

Sie möchten mehr über die Geschichte der Elementaranalytik erfahren?

Unser Buch "125 Jahre instrumentelle Elementaranalytik - Eine Erfolgsgeschichte" bietet Ihnen tiefe Einblicke in die Entwicklung der Elementaranalytik von den ersten Anfängen bis hin zu den aktuellen Trends von heute. Welche Pioniere haben mit ihren innovativen Ideen und Forschungen den Grundstein für die Elementaranalytik gelegt? Wie hat sich die Elementaranalytik zu einer industriell gefertigten Technologie entwickelt? Auf welcher technologischen Plattform basiert die Methode und welche Anwendungen können damit abgedeckt werden? Welche Rolle haben wir als Elementar bei der Entwicklung der Elementaranalytik gespielt? All diese Fragen werden im Buch beantwortet. Viel Spaß beim Lesen.

Buchtitel "125 Jahre instrumentelle Elementaranalytik"
JETZT HERUNTERLADEN

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie Ihren Download Link per E-Mail.

Mit dem Klicken auf den „Anmelden“-Button willige ich in den Erhalt von personalisierten Newslettern per E-Mail durch die Elementar Analysensysteme GmbH und ihre Konzernunternehmen sowie der Auswertung meines diesbezüglichen Nutzerverhalten und - soweit vorhanden – der Zusammenführung dieser Daten mit meinen Daten in unserer Kundendatenbank ein.

Für den Erhalt von Newslettern unserer Konzernunternehmen ist eine Übermittlung o.g. Daten an diese erforderlich. Wir weisen darauf hin, dass unsere Konzernunternehmen zum Teil in sog. unsicheren Drittländern außerhalb der EU/EWR sitzen, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau (z. B. durch Angemessenheitsbeschlusses der EU iSd Art. 45 DSGVO) gewährleistet ist. Dort können Sie Ihre Rechte als Betroffener nicht oder nur begrenzt durchsetzen. Zudem ist es möglich, dass staatliche Stellen dort in einem unverhältnismäßigen Umfang auf Ihre Daten zugreifen. Die Datenübermittlung an diese Empfänger wird daher nur durch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO legitimiert, die Sie mit dem Klicken auf den „Anmelden“-Button erteilen.

Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt und meine Einwilligung auch zur Drittlandübermittlung jederzeit widerrufen werden. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Verpassen Sie keine neuen Artikel

NEWSLETTER

Wir werden regelmäßig neue Blogartikel veröffentlichen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben und über aktuelle Blogartikel, Neuigkeiten, Events und Trends informiert zu werden.

 

Jetzt abonnieren

Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da.