Sichern des Verkehrs durch Prüfung des Brückenstahls
Die Prüfung von Brücken ist für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Schienen- und Straßenverkehrs von entscheidender Bedeutung. Brücken sind kritische Infrastrukturkomponenten, die regelmäßig überprüft und gewartet werden müssen, um ihre Tragfähigkeit und Stabilität zu gewährleisten. Laut dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ist die Modernisierung und Instandhaltung von Brücken ein zentrales Anliegen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und langfristige Schäden zu vermeiden. Regelmäßige Prüfungen und Modernisierungen sind notwendig, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Die Unterscheidung von Stählen ist bei der Brückenprüfung essenziell, da verschiedene Stahlsorten unterschiedliche mechanische und chemische Eigenschaften aufweisen. Diese Eigenschaften beeinflussen die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, und somit die Tragfähigkeit und Lebensdauer der Brücken.

JETZT HERUNTERLADEN
Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie Ihren Download Link per E-Mail.
Mit dem Klicken auf den „Anmelden“-Button willige ich in den Erhalt von personalisierten Newslettern per E-Mail durch die Elementar Analysensysteme GmbH und ihre Konzernunternehmen sowie der Auswertung meines diesbezüglichen Nutzerverhalten und - soweit vorhanden – der Zusammenführung dieser Daten mit meinen Daten in unserer Kundendatenbank ein. Für den Erhalt von Newslettern unserer Konzernunternehmen ist eine Übermittlung o.g. Daten an diese erforderlich. Wir weisen darauf hin, dass unsere Konzernunternehmen zum Teil in sog. unsicheren Drittländern außerhalb der EU/EWR sitzen, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau (z. B. durch Angemessenheitsbeschlusses der EU iSd Art. 45 DSGVO) gewährleistet ist. Dort können Sie Ihre Rechte als Betroffener nicht oder nur begrenzt durchsetzen. Zudem ist es möglich, dass staatliche Stellen dort in einem unverhältnismäßigen Umfang auf Ihre Daten zugreifen. Die Datenübermittlung an diese Empfänger wird daher nur durch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO legitimiert, die Sie mit dem Klicken auf den „Anmelden“-Button erteilen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt und meine Einwilligung auch zur Drittlandübermittlung jederzeit widerrufen werden. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.